Gesangverein 1863 e. V. Hartheim
Quelle: Gemeindeblatt Hartheim, Nr. 43 v. Do. 27. Oktober 2022
Hurra, wir leben noch

Alle 3 Chöre auf der Bühne: Kirchenchor Feldkirch, Cantissina u. Gesangverein Hartheim
Foto: Stefan Ostermaier
Nach fast 3-jähriger Corona-Pause freute sich der Gesangverein 1863 e. V. Hartheim aus den 3 Chorformationen: Männer, Frauen und gemischter Chor sein Jahreskonzert in der Seltenbachhalle Feldkirch unter der Leitung von Dirigent Ulrich Strub und dem Pianisten Zsolt Lendvaj - am Samstag den 15. Oktober 2022, 19:30 in der Seltenbachhalle in Feldkirch veranstalten zu können. Der erste Vorsitzende, Dieter Heizmann, hat ausdrücklich in seiner Begrüßung auf die krankheitsbedingten Ausfälle im Chor und auf die lange Durststrecke der Corona-Pandemie hingewiesen. Er hat seine Begrüssungsrede sehr kurz gehalten, da unter den Prominenten im Publikum nur: der Bürgermeister Stefan Ostermaier, Pfarrer Bösenecker von der evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim und die Ortsvorsteherin Antoinette Faller von Feldkirch zu begrüssen waren.
In einem beeindruckenden Herbstkonzert trotzte der gastgebende Gesangverein Hartheim in seiner Eröffnung der Corona-Pandemie u.a. mit „Fang einfach zu singen an“ und dem legendären Milva-Klassiker „Hurra, wir leben noch“ . Als reizvoller Kontrast begeisterte der Kirchenchor St. Martin Feldkirch mit einem Medley aus „Das Phantom der Oper“ unter der musikalischen Leitung von Eric Maier und der Pianistin Christiane Schmeling. Nahtlos knüpfte der weitere Hartheimer Chor Cantissimabestechend mit seinen 3 kirchlichen Jubellieder mit der Chorleiterin Christiane Schmeling, wobei das Liedstück „Halleluja, sing ein Lied“ nicht fehlen durfte. In Folge begaben sich die Frauen vom Gesangverein Hartheim mit ihren 3 Liedern auf eine Zeitreise in die weite Welt nach Israel, Südafrika und in die Karibik. Besonders zu erwähnen ist ihr herzergreifendes hebräische Friedenslied „HinehMahTov“.
Nach der Pause kündigte der Männerchor Hartheim seine 3 Seemannslieder an. Die Männer sehnen sich nach der Ferne, bekommen Heimweh und denken über Ihre Zukunft nach fremden Sternen. Kein geringerer als unser Erfolgs-Schlagersänger Freddy Quinn ließ ihn mit 3 Klassikern stimmgewaltig undmitreissend in Erinnerung bringen. Auf hohem Niveau und sehr ausdrucksstark präsentierte sich die Cantissima ein 2. Mal mit 3 englischen Volksliedern. Dabei wurde der Halleluja Song nach Leonard Cohen unnachahmlich Intoniert. In Folge verzauberte der Kirchenchor Feldkirch das Publikum bei ihrem 2. Auftritt mit 2 englischen Weltsongs eindrucksvoll. Extra zu betonen war das Liedstück „Here, I am Lord“.
Zum Finale zelebrierte der gastgebende Gesangverein Hartheim als Sahnehäubchen „Sing mit uns“ alle im Saale durften beim Refrain unter der Regie des Chorleiters Ulrich Strub mitsingen. Nach Zugabe verabschiedete sich das Publikum mit grossem Beifall in der Seltenbachhalle Feldkirch.
Autor: Dieter Heizmann, Gesangverein Hartheim
Gesangverein 1863 e. V. Hartheim
Die Vorstandschaft
www.gesangverein-hartheim.de
|